HIPPO-LOGISCH mit Prof. Dr. Stodulka

Podcasts, Anleitungen und Impulse aus der Medizinischen Reitlehre – kostenfrei für alle Follower der Staffel „HIPPO-LOGISCH mit Prof. Stodulka“

HIPPO-LOGISCH mit Prof. Stodulka - Pferdewissen vom Profi

Auf dieser Seite sollen allen Followern der Staffel „HIPPO-LOGISCH mit Prof. Stodulka“  die Podcasts sowie wichtige praktische Anleitungen zur Gesunderhaltung und zum Rehatraining nach der Medizinischen Reitlehre kostenfrei zum Wohle Ihres Pferdes angeboten werden.

Wir freuen uns und wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusehen.

Ausrüstung

Trainingstipps

Tierschutz

Alltag eines Sachverständigen

Ausrüstung

Trainingstipps

Tierschutz

Alltag eines Sachverständigen

Ausrüstung

1. Gebiss Testcenter

1. Kappzaum Testcenter

1. Testcenter für columbianische Bosals

Bandagen

Baucherstangen Modell Cortijo del Artista

Der Wiener Kappzaum

Gebisse

Gebisskunde

Gebisskunde Teil 1

Gebisskunde Teil 2

Geschichte der Zäumung

Hilfsmittel in der Ausbildung

Historische Vaquero Kandaren

Kandarengebiss Teil 1

Kandarengebiss Teil 2

Kappzaum

Kappzaum Teil 1

Kappzaum Teil 2

Satteltypen

Sattelunterbau bei den Kieffer MRS Modellen

So finde ich das richtige Mundstück

Vaquerosattel Modell Cortijo del Artista

Trainingstipps

Abkau Übung

Anlehnung

Anlehnungsschwierigkeiten

Die Relevanz der Grundausbildung

Directiven der spanischen Reitschule Teil 1

Directiven der spanischen Reitschule Teil 2

Directiven der spanischen Reitschule Teil 3

Directiven der spanischen Reitschule Teil 4

Directiven der spanischen Reitschule Teil 5

Einhändige Zügelführung

Gebrauchsfähigkeit unserer Reitpferde

Halbe Parade

Hanken

Hufschlagfiguren

Junge Pferde anarbeiten Teil 1

Junge Pferde anarbeiten Teil 2

Longenarbeit

Longieren mit einseitigem Ausbindezügel

Longieren mit einseitigem Ausbindezügel Teil 1

Longieren mit einseitigem Ausbindezügel Teil 2

Longieren mit einseitigem Ausbindezügel Teil 3

Longieren mit beidseitigem Ausbindezügel Teil 1

Longieren mit beidseitigem Ausbindezügel Teil 2

Longiergeschirr

Mobilisieren der Kruppe

Mobilisation der Kruppe

Oberzügel

Passage

Pausen

Pferde loben

Pferde schön reiten

Piaffe, Versammlung

Piaffe-Entwicklung

Pilaren

Pilarenarbeit

Schlechtes Wetter

Schlüssellektion der Reitkunst

Symmetrie

Trainingsbeginn & Skelettreife

Training im Sommer

Übung: Rücken aufwölben

Übung: Brustkorb anheben

Übung: Karotten- bzw. Apfelübung

Übung: Plie

Verlust der Reitkultur

Versammlung

Verschiedene Reitlehren

War es früher besser?

Wieso longieren wir Pferde?

Wie verschnallen wir einen Kappzaum?

Wochenplan

Zügelführung im Gelände

Tierschutz

Alte Meister & Tierschutz

Artgerechte Hengsthaltung

Freilauf

Fütterung

Fütterung & BCS

Hitze und Pferd

Koppeleinzäunung

Tierschutz

Tierschutz Fachtagung 30.11.

Alltag eines Sachverständigen

Koppeleinzäunung

Rechtsleitfaden

Rechtsleitfaden - Buchvorstellung

Rechtsleitfaden - wieviel Gesamtgewicht soll ein Pferd auf dem Rücken tragen

Reiten im Straßenverkehr und Gelände Teil 1

Reiten im Straßenverkehr und Gelände Teil 2

Sachverständigentätigkeit

Sicherheit für den Reiter

Fehler bei Pferdekaufverträgen

Pferdebeurteilung

Reitsportunfälle Teil 1

Reitsportunfälle Teil 2

Sättel

Tierschutz

Versicherungsgutachten

Was macht ein Sachverständiger?

Was muss man für einen Sachverständigen vorbereiten?

Wertgutachten beim Hund

Wertgutachten beim Pferd

Worauf achtet ein Sachverständiger?